Herzlich Willkommen
beim Notariat Dr. Hollenders. Ich freue mich, dass Sie sich über mein Notariat und unsere Arbeit informieren. Falls Sie mehr wissen möchten, kommen Sie einfach zu uns in die Königstraße 1 im Herzen des Dresdner Barockviertels.
Hinweise zum Infektionsschutz
Auch in Corona-Zeiten, in Zeiten der COVID-19-Pandemie, bin ich für Sie da!
Mein Notariat ist geöffnet und hilft Ihnen in Ihren Anliegen weiter. Wie überall, wo Menschen zusammentreffen, müssen wir allerdings aus Rücksicht auf die Gesundheit anderer und zum wechselseitigen Schutz einige Regeln strikt beachten. Für mein Notariat bedeutet dies:
Bürozeiten:
Bis auf weiteres ist das Notariat von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr für Sie da.Termine sind nur nach telefonischer Vereinbarung möglich.
Vorbereitung von Terminen:
In den Räumen des Notariats finden nur noch Beurkundungen statt. Gespräche zur Vorbereitung von Urkunden oder zu ihrer Durchführung führen wir am Telefon oder, wenn Sie es wünschen, gern auch in einer Videokonferenz. Dass dies genauso lebendig möglich ist wie in der direkten Begegnung, gehört zu den schönen Erfahrungen der letzten Wochen.
Diese präzise Vorbereitung ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit. Sie kann und soll gewährleisten, dass es bei der Beurkundung nicht zu Verzögerungen kommt und Begegnungen mit den Beteiligten des anschließenden Termins ausgeschlossen werden.
Zutritt zum Notariat:
Nur Menschen, die unmittelbar an der Urkunde beteiligt sind, dürfen das Notariat betreten. Bitte verzichten Sie in dieser Zeit darauf, Kinder oder Freunde, Vermittler, Berater oder andere Begleitpersonen mitzubringen.
Ihr Beitrag zum wechselseitigen Schutz:
Jeder, der das Notariat betritt, muss eine Atemschutzmaske tragen und seine Hände mit dem am Eingang bereitstehenden Desinfektionsmittel desinfizieren.
Außerdem bitten wir Sie, Ihren eigenen Stift für Unterschriften mitzubringen - und neben Ihrem Ausweis auch eine Kopie des Ausweises. Gern können Sie uns die Ausweiskopie auch vorher elektronisch übersenden.
Halten Sie bitte unbedingt die gebotenen Abstandsregeln ein und befolgen Sie die Hinweise meiner Mitarbeiter.
Bitte kommen Sie nur zu uns, wenn Sie ganz gesund sind und auch keinen Kontakt mit einem Covid-19-Patienten hatten. Für Menschen mit gesundheitlichen Problemen und besonders gefährdete Menschen bieten wir spezielle Regelungen an, um auch ihnen helfen zu können.
Angebot für Risiko-Gruppen:
Menschen, die gesundheitliche Probleme haben, infiziert sind oder ein Infektionsrisiko mitbringen, dürfen das Notariat nicht betreten. Auch Menschen, die 70 Jahre und älter sind, und denjenigen, die einer Risikogruppe angehören, rate ich dringend davon ab, das Notariat jetzt persönlich aufzusuchen.
Ihnen biete ich an, dringende Beurkundungen mit einem Bevollmächtigten durchführen zu lassen. Die dazu erforderlichen Vorbereitungen besprechen Sie bitte telefonisch mit meinen Mitarbeiterinnen. Gern senden wir Ihnen die dazu erforderlichen Formulare zu, so dass Sie keine zeitliche Verzögerung befürchten müssen. Zusätzlich anfallende Beglaubigungskosten werden in diesem Fall nicht in Rechnung gestellt.
Unterschriftsbeglaubigungen:
Beglaubigungen von Unterschriften werden entweder im Vorraum des Notariats oder auf dem Parkplatz vor dem Notariat, ggf. auch im Auto, durchgeführt. Bitte sprechen Sie das Vorgehen vorher mit meinen Mitarbeiterinnen ab.
Sonstiges:
Alle Klienten bitte ich um Nachsicht, dass es zu Verzögerungen in der Durchführung von Beurkundung kommen kann, weil sich aufgrund der Covid-19-Pandemie die Abläufe in den Grundbuchämtern, beim Handelsregister und in den Nachlassgerichten verlangsamt haben. Bitte nehmen Sie in solchen Situationen von Nachfragen oder drängenden Anrufen Abstand. Soweit möglich werden wir die Gefahr eines verzögerten Vollzugs bei der Gestaltung des Vertrages berücksichtigen.
Notar Dr. iur. Christoph Hollenders

Notar Dr. iur. Christoph Hollenders
- geboren in Münster/Westfalen
- Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten in Münster, Genf und Tübingen
- Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und des Cusanuswerks
- Erstes juristisches Staatsexamen in Tübingen
- Referendarzeit am Oberlandesgericht Hamm und am Bundeskartellamt in Berlin
- Zweites juristisches Staatsexamen in Düsseldorf
- Promotion zum „Dr. iur.“ mit einer kartellrechtlichen Dissertation bei Professor Dr. Wernhard Möschel an der Universität Tübingen
- 1981 bis 1992 Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und dann auch Notar im Münsterland
- seit 1992 Notar in Dresden
- Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Dresden und an der Universität Leipzig
- seit 2012 Honorarkonsul der Republik Korea
- Vorsitzender der Gesellschaft der Freunde der Staatskapelle Dresden
- Vorsitzender des Hochschulrates der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber, Dresden
- Mitglied des Kuratoriums des Kammermusikfestivals Moritzburg
- Mitglied des Stiftungsrates der Reinhard & Sonja Ernst Stiftung, Wiesbaden
- Mitglied des Kuratoriums des Max-Planck-Instituts für Physik komplexer Systeme, Dresden
- Mitglied des Kuratoriums Freundeskreis Schlösserland Sachsen e.V.
- verheiratet mit der Wissenschaftsjournalistin Dr. Caroline Möhring
- vier erwachsene Kinder
- Kammermusik, Jagd, Golf
Leistungen
Als Notar bin ich Träger eines öffentlichen Amtes und zur Unabhängigkeit und Neutralität verpflichtet.
- Immobilienrecht
- Erbrecht
- Familienrecht
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Vorsorgevollmacht
- Streitbeilegung
- Sonstige Leistungen



- Beglaubigung von Unterschriften
- Ausstellung von Vertretungsbescheinigungen
- Anfertigung beglaubigter Abschriften oder Kopien z.B. von Zeugnissen
- Einsicht in Grundbücher
- Einholung von
- Auszügen aus dem Handelsregister
- Auszügen aus dem Vereinsregister
- Apostillen und Legalisationen
- Erstellung von Vertragsentwürfen
- Prüfung von Vertragsentwürfen, die von Dritten erstellt wurden, vor allem in den Bereichen
- Grundstückskaufvertrag
- Gründung einer Gesellschaft (Gesellschaftsverträge, Geschäftsanteilsübertragungen)
- Unternehmenskaufvertrag
- Erbrecht (Testamente, Erbverträge, Übertragungen in vorweggenommener Erbfolge)
- Familienrecht (Eheverträge, Scheidungsfolgenvereinbarungen, ehebedingte Zuwendungen)
- Anfertigung juristischer Gutachten
Karriere
Verstärken Sie unser Team und bereichern unser Portfolio mit Ihrem Know-How.
Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und aussagefähigen Zeugnissen schicken Sie bitte per Mail an:

eine Notarfachangestellte oder einen Notarfachangestellten
mit abgeschlossener Berufsausbildung und guten Zeugnissen Wenn Sie Ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und/oder schon einige Berufserfahrung gesammelt haben, wenn Sie alle Bereiche des Notariats kennengelernt haben und über breite Erfahrung mit modernster Bürotechnik und Datenverarbeitung verfügen, wenn Sie einen ausgeprägten Teamgeist besitzen und selbständiges zielorientiertes Arbeiten schätzen, wenn Sie kommunikativ, flexibel und hoch belastbar sind und Freude am Umgang mit Menschen haben, sollten Sie nicht zögern, sich bei mir zu bewerben.Angebot eines Ausbildungsplatzes zur / zum Notarfachangestellten
Wenn Sie den Umgang mit Menschen ebenso schätzen wie die Arbeit mit modernster Bürotechnik, wenn Sie sich für Rechtsfragen interessieren und gern analytisch denken, mit der deutschen Sprache gut umgehen können und Freude an einer anspruchsvollen selbständigen Tätigkeit haben, dann sollten Sie eine Ausbildung zur Notarfachangestellten anstreben. Während der dreijährigen Ausbildung lernen Sie innerhalb des Notariats verschiedene Bereiche wie das Grundstücks- und Bauträgerrecht, das Erb- und Familienrecht oder das Handels- und Gesellschaftsrecht kennen und wachsen unter gezielter Anleitung in die vielfältigen Aufgaben der selbständig arbeitenden Notarfachangestellten hinein. Wenn diese Aufgaben Sie reizen, Sie über einen guten Schulabschluss und ausgeprägten Teamgeist verfügen, kommunikativ, flexibel und hoch belastbar sind und selbständiges zielorientiertes Arbeiten schätzen, zögern Sie nicht, sich bei mir um einen Ausbildungsplatz zu bewerben. Ich würde mich freuen, Sie bald zu einem persönlichen Gespräch einladen zu können.Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen
im Bereich der Vorbereitung und Durchführung notarieller Urkunden insbesondere auf den Gebieten des Grundstücksrechts, des Erbrechts und des Gesellschaftsrechts tätig zu werden. Die Arbeitszeiten sind flexibel zu gestalten. Gern können Sie in Ergänzung dieser Tätigkeit auch das erforderliche studienbegleitende Praktikum bei mir absolvieren. Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit – am besten über mehrere Semester - haben, schicken Sie mir bitte Ihre Bewerbungsunterlagen per Mail.Wahlstation? - Notariat!
Den Blick in die Zukunft richten – auch im juristischen Alltag. Kautelarjuristische Kenntnisse und Erfahrungen zählen zum unabdingbaren Handwerkszeug eines fähigen und erfolgreichen Juristen. Im Rahmen der Wahlstation biete ich deshalb Rechtsreferendaren die Gelegenheit, solche Erfahrungen auf all jenen Gebieten zu sammeln, auf denen ein Notar tätig ist. Nach einer Einarbeitungsphase werden Sie Klienten selbständig rechtlich beraten und Entwürfe für Beurkundungen erstellen. Schwerpunkte werden dabei das Grundstücksrecht, das Familien- und Erbrecht sowie das Gesellschaftsrecht sein. Auch in die Führung eines Notariats werden Sie selbstverständlich Einblick erhalten. Wenn Sie Ihr Studium mit mindestens 8,5 Punkten abgeschlossen und bisher herausragende Stationszeugnisse erhalten haben, wenn Sie schon wissenschaftlich gearbeitet, Freude am Umgang mit Menschen und Interesse an Fragen der Vertragsgestaltung haben, sollten Sie sich bitte möglichst bald bewerben. Ihre vollständigen Unterlagen – mit Kopien des Examenszeugnisses und der Stationszeugnisse – senden Sie bitte per Post oder Mail.Büroräume
Kontakt & Anfahrt
Sie finden mein Notariat in der Königstraße 1, im Herzen des Dresdner Barockviertels gegenüber dem Japanischen Palais und nicht weit entfernt vom Albertplatz.
Adresse
Notariat Dr. Hollenders
Königstraße 1
01097 Dresden(0351) 800 980
(0351) 800 98 98
notar@hollenders.de
Anfahrt
Unsere verkehrsgünstige Lage, im Herzen von Dresden, ermöglicht Ihnen eine einfache Anfahrt.
Barrierefrei
Wir verfügen über einen Fahrstuhl sowie einen barrierefreien Zugang
Parkplätze
Parkplätze befinden sich auf der Königstraße.
Öffentliche Verkehrsmittel Haltestellen
Palaisplatz, Straßenbahnlinien 4 und 9
Albertplatz, Linie 3, 6, 7 und 8
Antonstraße/Leipziger Straße: Linie 6, 11
© 2018 Notariat Dr. Hollenders Ι Impressum Ι Datenschutz